Was können Anti-Vandalismus-Folien?
Anti-Vandalismus-Folien schützen den Untergrund bzw. die Glasflächen vor sämtlichen Beschmutzungsattacken oder Kratz-Angriffen (Scratching). Das Prinzip ist ziemlich simpel: im Falle einer Attacke ist es ganz einfach, die Folie abzuziehen und durch eine neue zu ersetzen. Dadurch bleibt der teure Glasaustausch oder Reinigen des Glases aus und es kann eine Menge Geld gespart werden. Abhängig von den Farbstoffen, die für die Graffitis verwendet werden, ist es sogar möglich diese durch eine einfache Reinigung zu entfernen. Die Folien haben eine spezielle Oberflächenbehandlung, sodass der Folie bei einer Reinigung mit dafür geeignetem Reiniger nichts passiert. Anti-Vandalismus-Folien sind nicht splitterbindend, das heißt im Falle eines Glasbruchs verhindert sie den gefährlichen Splitterflug nicht.
Wo kommen Anti-Vandalismus-Folien zum Einsatz?
Anti-Graffiti-Folien kommen überall dort zum Einsatz, wo mutmaßliche Täter auf die Idee kommen können, Glasflächen oder Untergründe durch Graffitis oder Messerangriffe zu beschädigen. Nicht optimal geeignet sind diese Folien für Kindergärten oder Schulen. Hier sollten zum Schutz vor herumfliegenden Splittern, durch z.B. eine zerbrochene Glasscheibe, die von einem Ball getroffen wurde, eine klassische Splitterschutzfolie angebracht werden.
Wer montiert Anti-Vandalismus-Folien?
Solche Folien lassen sich mit ein bisschen Übung sehr gut selber montieren. Natürlich kannst Du dir auch Hilfe bei einem Profi holen, der wird Dir sicherlich gerne weiterhelfen und die Folie montieren. Anti-Vandalismus-Folien können von innen und außen problemlos auf folgende Untergründe montiert werden: Kunststoffverglasungen, Einscheibensicherheitsglas, Isolierglas, Verbundsicherheitsglas, Wärme- und Sonnenschutzverglasungen, Polykarbonat- und PMMA-Verglasungen.